KULTURGUT - Naturtakte

Naturtakte
Naturtakte
Direkt zum Seiteninhalt

KULTURGUT

AUF DEN SPUREN DES KULTURGUTES

Wo immer ich Zeichen des equiden Wegbegleiters der Menschheit entdecke, erschließen sich nicht nur interessante Fotomotive, sondern Einblicke in die Vergangenheit. In 2022 werde ich einen Fotoband zusammengestellt haben.
Oben rechts: Bürgerhaus am Markt in Pardubice
Oben links: Brunnen im Schloss Nikolsburg (Mikulov) in Südmähren
Links: Theaterplatz Dresden


Im Gestüt in Kladruby nad Labem wird die original-böhmische Pferderasse nachgezüchtet, die für den kaiserlichen  Hof in Wien und deren Ansprüche an ein  imposantes Karossierpferd entsprach. Die Zucht dieser Warmblutrasse entstand im 16.Jahrhundert auf der Basis von altspanischen und italienischen Blutlinien. Das Altkladruber Pferd ist in Tschechien lebendes Kulturgut.
REITKUNST BEWAHREN

Dazu wird sehr viel geschrieben, veröffentlicht und es werden Kurse angeboten. Die identitäre Reitkunst zu erleben ist etwas anderes, ob in Wien oder Jerez de la Frontera. Dass dies touristisch vermarktet wird und dementsprechend verändert, hat aus meiner Sicht auch Vorteile: Viele Menschen, die sonst nichts mit dem Pferd zu tun oder "am Hut" haben, sehen dies und sind beeindruckt.  
Um die Erzählung über das Pferd nicht zu beenden, braucht es viele Ebenen.


Created with WebSite X5
Naturtakte
©  Texte R. Buschbeck, Bilder
      R.Buschbeck, S.Geyer
  
Zurück zum Seiteninhalt