Hauptmenü:
Unser Ausbildungssystem baut auf dem historischen Kontext des Pferdes in unserem Kulturbereich auf. Die Basis ist der freie (zügelunabhängige) Balancesitz und die Grundlagen der klassischen Reitweise. Wir orientieren uns an dem, was historisch unter dem Begriff "Campagneschule" bekannt geworden ist und für Geländereiten und Reiterspiele aus meiner Sicht die beste Voraussetzung ist.
Bewegungstraining und Geländeritte fördern Souveränität und Miteinander mit dem Pferd und dem Team. Neben den Möglichkeiten, die der Jahresrhythmus anbietet, entsteht nicht zuletzt die Verbindlichkeit, einen eigen Rhythmus für die Freizeitbeschäftigung mit einem Tier zu finden.
Allein durch die Vielfalt der Pferderassen und Ausrüstungen hat der Freizeitreiter der Gegenwart individuelle Auswahlmöglichkeiten. Desto wichtiger ist es genau hinzuschauen und sehen lernen wo die anatomischen, rassebedingten und charakterlichen Vorzüge und Grenzen der Pferde sind.
Wissen um Pferdegesundheit , zu Verhalten und Umgang, zur reiterlichen Nutzung ; im Kontext mit naturnaher artgerechter Haltung wird für den Freizeitreiter immer bedeutsamer. Bodenarbeitstechniken, die Gymnastizierung und koordinative Bewegungsabläufe schulen ebenso. Gelassene Pferde, lebend in einer gelassenen Herde sind die Basis für das Zusammenspiel von Mensch und Pferd.
Reitunterricht
Der Unterricht wird für Erwachsene (i.R. zu zweit) individuell durchgeführt. Bei fortgeschrittenen Reitern ist erwünscht, dass die Pferde vor der Reitplatzarbeit und danach auf dem Reitgelände der Pferdewiese gelöst bzw. auf die Zielsetzung der Reiteinheit im Sattel oder am Boden vorbereitet werden. Interessierte Reitanfänger und Wiedereinsteiger werden in einer Schnupperreitstunde mit unseren Pferden und unserer Philosophie vertraut gemacht und bei Entscheidung für die Pferdewiese darum gebeten, mindestens die erste Zeit regelmässig Reitstunden zu vereinbaren.
Reitbeteiligung:
Bei entsprechendem reiterlichen Niveau (Geländereiterpaß VFD) können Reitbeteiligungen abgeschlossen werden. Horse sharing für verantwortungsvolle Reiter ist bei freien Plätzen möglich.
© Text und Bilder R. Buschbeck