Wie es begann.... - Naturtakte

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Wie es begann....

Borsberghexen

Borsberghexen
Am Walpurgisfeuer entstanden Ideen zu einem Hexenspiel am Borsberg.

„Ich bin die Hexe Sausewind    
und bringe hier zu Pferd geschwind
das edle Hexenfeuer!“

„Auf, auf, versüßen wir das Hexentreiben  
mit Jagen nach dem Feuerreifen!“

Vor einiger Zeit am Borsberghang
Kamen ein paar Hexen lang,
sie schwatzten herum
und aus dem Gesumm
im Laufe der Jahreszeiten
und dem Blick auf Elbtalwei(d)ten
fand sich eine bunte Truppe
springend über der Pferde Kruppe.
Was sie hier tun
Ohne zu ruhn
Ist mutwillig bedacht
Und improvisiert gemacht
Im Rhythmus von Natur
Und Pferdestärken pur.

 

Hexensprüche
Musenroß und Musikus
Stumm erstarrt beim Pferdefuß!

Moorhex aus dem Krötenteich
Verschwinde in die Zunzelreich!

Hottebock und Dudelkopf
Urian, pack‘ Rosses Schopf!

Sumpfquapp‘, du, weich aus dem Schimmel,
der wichst dich in den Lurchenhimmel!



Borsberghexen fegen hurtig aus dem dunklen Wald hervor.
Borsberghexen steigen tollend aus dem kühlen Born empor.
Borsberghexen hopsen, hüpfen, schwofen, singen froh gemut.
Borsberghexen reiten, flöten, geigen um die Feuerglut.

Impressario Walpurga – Trippel, Trappel Ringelpietz

„Den Borsberg säumt hinab zum Flußtale fast jede Waldherrlichkeit und Tiefe, die Geister, Hexen, Götter und andere Zauberwesen behaglich finden. Durch die allzu kaltschnäuzige Ausbreitung der Menschen werden mehr und mehr dieser geisterhaften Wesen ihrer Heimat beraubt. So kam es vor noch nicht langer Zeit, so etwa vor 14 Jahren, dass jene unterhalb vom Borsberg auf einer Wiese begannen zu verweilen. Sie nannten sich Borsberghexen, denn keine andere Wesensbezeichnung vereinigt so viele Eigenschaften und Charisma.“       


©  Ideenzusammenfassung, Texte und Bilder Regine Buschbeck         

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü